Themenschwerpunkte
Intensivmedizin
- Der konservative Schockraum: Teamarbeit bei kritisch kranken Patienten
- Strukturierte Kommunikation bei Übergaben
- Institutionsübergreifende Teams: Zukunft der Integrierten Notfallzentren
- State of the art - Sepsis, Pneumonie, Endocarditis
- COVID-19 - Was haben wir gelernt?
- Antibiotic Stewardship
- Reanimation
- Kardiogener Schock
- ECLS/vaECMO
- Update Akute Nierenschädigung
- Nierenersatztherapie auf der ITS
- Elektrolyte und Wasserhaushalt
- Individualisierte Beatmung und Atmungsunterstützung
- Extrakorporale Lungenunterstützung (vvECMO)
- Sedierung, Lagerung, Mobilisierung und Weaning bei Beatmung
- Wieviel Personal braucht eine Intensivstation? Die neuen DIVI-Strukturempfehlungen
- Qualität im Weaningprozess: Was benötigen wir, um gute Ergebnisse zu erreichen?
- Gerinnungsmanagement bei GI-Blutung und Lebererkrankungen
- Magen-Darm-Trakt – Diagnose und Therapie mit Hilfe verschiedener Sonden
- COVID & Cancer & ICU
- Transplant: Niere, Leber, Allo SCT
- Krebs & Ethik - ein (neues) post COVID mindset?
- Kommunikation in belastenden Situationen
- Zeitlich begrenzter Therapieversuch
- Patientenzentrierte Therapieziele
Pflegesymposium
- Multiprofessionelle Sitzungen
- Interaktive Workshops
- Update für Atmungstherapeuten
- Delir
- Intensivpflege der Zukunft
- Beatmung
- innerklinische Beatmung
- Nationale Konferenz des deutschen Netzwerks Frühmobilisierung
Junges Forum
- Mein erster Nachdienst (Nachtdienst-Rookie)
- Training am Beatmungsgerät
- Atemwegsmanagement
Weitere Themen
- Let's Go Green
- Workshops
- ICU-Refresher-Kurs Kompakt