Freitag, 16.06.2023

10:15 - 11:15

Posterausstellung

Infektiologie/Immunologie (P01-P10)

 
COVID-19-assoziierte pulmonale Aspergillose als Risikofaktor für beatmungsassoziierte Barotrauma
P01 

J. Grans-Siebel, J.-H. Naendrup, J. Steinke, J. Stemler, J. Garcia Borrega, A. Shimabukuro-Vornhagen, D. Eichenauer, M. Kochanek, P. Köhler, B. Böll; Köln

 
Einflussfaktoren der kontinuierlichen Ampicillin-Therapie kritisch kranker Patienten
P02 

L. Weber, O. Mörer, C. Stephani; Göttingen

 
Einflussfaktoren der unter kontinuierlicher Gabe erhobenen Cefotaxim-Serumspiegel kritisch kranker Patienten
P03 

L. Weber, O. Mörer, C. Stephani; Göttingen

 
Streptokokken induziertes Toxic Shock Syndrom als seltene Ursache des septischen Schocks
P04 

J. Goerlitz, T. Huynh, C. Schröder, A. Acar, C. Weiss, T. Kucharzik; Lüneburg

 
Exposition gegenüber nikotinhaltigem E-Zigarettendampf führt zur endothelialen Dysfunktion und einer erhöhten Anfälligkeit für LPS in vitro
P05 

T. Pape, T. Graalmann, C. Ehlers, P. Horn, K. Stahl, J. J. Schmidt, T. Welte, A. Prasse, N. Sommer, S. David, B. Seeliger; Hannover, Berlin, Gießen, Zürich/CH

 
Ruxolitinib für COVID-19 Patienten mit definierter Hyperinflammation: Ergebnisse der RuxCoFlam-Studie
P06 

J. Hammersen, S. Birndt, K. Döhner, F. Fabisch, M. Weiss, H. Bremer, G. Illerhaus, D. Drömann, P. La Rosée, A. Hochhaus; Jena, Ulm, Donaueschingen, Stuttgart, Lübeck, Villingen-Schwenningen

 
Blutstrominfektionen bei COVID-19 Patienten mit und ohne extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO)
P07 

D. Walzer, B. Hohloch, D. Lang, C. Kliem, W. Boergmann, P. Pflaum, G. Peyerl-Hoffmann, D. Hornuß, S. Rieg, P. Biever; Freiburg

 
Vergleich von bronchoalveolärer Lavage (BAL) und non-directed (ungezielter) Bronchiallavage (NBL) zur Diagnose der invasiven pulmonalen Aspergillose bei 40 kritisch kranken Patient:innen- eine prospektive Pilotstudie
P08 

M. Schröder, M. Abd Raboh, J. Stamm, T. Hardel, M. Christner, H. Rohde, A.-K. Ozga, D. Wichmann, S. Kluge, M. Fischer; Hamburg

 
Integrierte Analyse der Daten zur Wirksamkeit und zur Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation aus Phase-2- und Phase-3-Studien mit Rezafungin für die Behandlung von invasiver Candidiasis und/oder Candidämie
P09 

I. Bielicka, S. Dickerson, N. Manamley, A. Das, T. Sandison; Cambridge/UK, San Diego/USA

 
Die Krankheitslast der invasiven Candidiasis in Deutschland: Eine nicht-interventionelle, retrospektive Kohortenanalyse von Real-World-Daten
P10 

I. Bielicka, S. Dickerson, J. Kenworthy, R. P. Wood, C. Atkinson, M. Silvey, A. Patel; Cambridge/UK, Bollington/UK

Zurück